Als landwirtschaftlicher Dienstleister bekommen wir nicht nur Lohnarbeit, sondern vor allen Dingen auch Verantwortung übertragen. Diesem Vertrauen wollen wir uns würdig erweisen. Und nicht nur das: Unser Ziel ist es, mit entsprechender Technik, Fachkenntnis und innovativem Denken einerseits professionell zu entlasten, andererseits aber auch beste Qualität im Ergebnis mit zusätzlichem Nutzen für unsere Kunden zu verbinden.
Die Kernelemente unserer Arbeitsweise:
Im Erstkontakt besichtigen wir gemeinsam mit unseren Kunden die Flächen, besprechen Besonderheiten und erfassen die Zufahrten im GPS-System. Somit wissen unsere Mitarbeiter bereits im Vorfeld über die Lage und die exakte Zufahrt genauestens Bescheid.
Kein Suchen vor Ort, kein Nachfragen beim Grundeigentümer, der sich somit ganz auf seine anderen Aufgaben konzentrieren kann. Statt dessen wird sofort gearbeitet, wo andere noch nach dem genauen Weg fragen müssen und dabei den Landwirt aus anderen Arbeiten „herausreißen“.
- Wir legen höchsten Wert darauf, die Felder und Wiesen so schonend und nachhaltig zu bearbeiten, als nur irgend möglich. Grundlage dafür ist unser modernster und mit einem GPS-System ausgestatteter Fuhrpark. Das GPS lenkt unsere Traktoren nicht nur zentimetergenau und effektiv über die Flächen, es speichert und dokumentiert zudem die gefahrenen Wege. Wird das Feld im nächsten Arbeitsschritt neuerlich angefahren, wählt das System automatisch eine neue Wegführung, um Bodenverdichtungen zu vermeiden.
- Darüber hinaus steuert das GPS die Geschwindigkeit, drosselt diese in Kurven, um Schäden an der Grasnarbe zu vermeiden, und kontrolliert das sanfte Anfahren durch das einzigartige Fendt Vario-Getriebe. Zudem passen wir den Reifendruck der Traktoren und Geräte auf die Gegebenheiten an.
- Ebenfalls aus Gründen einer möglichst schonenden Flurbehandlung verwendet der Oitner Agrar-Service statt den etwa 14,5 Tonnen schweren „Selbstfahrern“ Kombinationen mit etwa 12 Tonnen Gesamtgewicht. Die Effizienz bleibt Dank neuester Technologien und GPS dennoch mehr als erhalten.
- Trotz regelmäßiger Servicierung lassen sich plötzlich auftretende Schäden trotzdem nicht gänzlich ausschließen. Für diesen Fall stellt die ausgezeichnete Beziehung zu unseren Maschinenherstellern und Partner-Werkstätten sicher, dass Probleme in kürzester Zeit behoben werden können. Sodass wir den eingetretenen Zeitverlust auf ein Minimum reduzieren, und unsere Leistungen im Regelfall immer noch zeitgerecht zu Ende führen können.
- Wir sind stolz auf unseren modernen Fuhrpark, der mit neuester Technik ausgestattet ist. Damit wir diesen technologischen Vorteil für unsere Kunden langfristig und störungsfrei ausspielen können, haben Wartung und Service absolute Priorität. Dazu beauftragen wir ausnahmslos professionelle Werkstätten.
- Niemand kennt seine Felder besser, als der Landwirt, dem sie gehören. Ein weiterer Grundsatz für den Ordner Agrar Service lautet daher, dass wir stets bereit sind, von unseren Kunden zu lernen. Wer Landwirtschaft professionell und leidenschaftlich betreibt, ist immer offen für gute Ratschläge und nimmt Erfahrungen an, die uns dabei helfen, uns auf spezifische Besonderheiten einzustellen.
- Bei unseren Stammkunden genügt eine kurze Benachrichtigung vor der gewünschten Dienstleistung.
- Die Nachvollziehbarkeit unserer Leistungen ist ein Oitner-Grundprinzip. Wir zeigen bei den gesamten Aufträgen, Abrechnungen und Bestellungen immer transparente Unterlagen. Somit wissen unsere Kunden stets über die Abläufe und die anfallenden Kosten Bescheid. Für jede Arbeit, die wir ausführen dürfen, werden vorab die Kosten in einem Angebot erfasst und dem Kunden vorgelegt.